Vom „Schreibdrachen“ zur „onda della scrittura“. Aspekte der Übersetzung literarischer Mehrsprachigkeit und ihr didaktisches Potenzial im Fremdsprachenunterricht
Beate Baumann
2021-01-01
Abstract
usgehend von dem Konzept der kulturellen Übersetzung soll am Beispiel ausgewählter Auszüge des Romans „Der falsche Inder“ des letzten Chamisso-Preisträgers Abbas Khider die Dimension seiner literarischen Mehrsprachigkeit und Plurikulturalität aufgezeigt werden, um die Wiedergabe der damit verbundenen kreativen Sprachformen und -strukturen in der italienischen Übersetzung zu beleuchten. Zudem sollgezeigt werden, dass der Umgang mit literarischer Mehrsprachigkeit durch die Praxis des Übersetzens in einem an den Prinzipien der Mehrsprachigkeit und Interkulturalität ausgerichteten Fremdsprachenunterricht bedeutende Vorteile für die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen wie interkulturellen und symbolischen Kompetenzen haben kann.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Baumann_Übersetzung literarischer Mehrsprachigkeit 2021.pdf
solo gestori archivio
Tipologia:
Documento in Post-print
Licenza:
NON PUBBLICO - Accesso privato/ristretto
Dimensione
1.57 MB
Formato
Adobe PDF
|
1.57 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.