Textarbeit und ästhetische Sprachverwendung im Fremdsprachen-Unterricht im Spannungsfeld von Handlungsorientierung und symbolischen Kompetenzen
Beate Anna Baumann
2022-01-01
Abstract
Textarbeit gehört zu den selbstverständlichen Praktiken im Fremdsprachenunterricht, die nach den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf handlungsorientierte Lehr- und Lernziele ausgerichtet sind. Aus dieser pragmatisch-funktionalistischen Perspektive betrachtet der GeR auch die Arbeit mit literarischen Texten sowie die damit verbundene ästhetische Sprachverwendung, denen jedoch ein bedeutendes Potenzial für die Entwicklung symbolischer Kompetenz innewohnt, eine grundlegende Schlüsselkompetenz, um die Komplexität und Vieldeutigkeit von Sprache und die daraus hervorgehenden Sinnkonstruktionen wahrzunehmen und damit bewusst umzugehen. Vor diesem Hintergrund soll nachfolgend – auch anhand von zwei empirischen Projekten – aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten von der Arbeit mit schriftlichen Texten im Spannungsfeld von Handlungsorientierung und symbolischen Kompetenzen ausgehen können.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Baumann_Fokus DaF DaZ.pdf
solo gestori archivio
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Dimensione
683.91 kB
Formato
Adobe PDF
|
683.91 kB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.