»Hätte ich schreiben gelernt, könnte ich nicht nur die Berge, Felder und Täler sehen, sondern jeden Stachel einer Rose wiedererkennen.« Zur Rolle der Poetizität in sprach- und kulturbezogenen DaF-Lernprozessen
Beate Baumann
2024-01-01
Abstract
Anhand der von Markus Rockstroh ge- zeichneten Graphic Novel "Eine Hand voller Sterne", der Rafik Schamis gleichnamiger Roman zugrunde liegt, soll das didaktische Potential eines literarizitätsorientierten Umgangs mit diesem multimodalen Text aufgezeigt werden, um die Lernenden zur Reflexion über die Vieldeutigkeit der Sprache, die damit verbundenen Sinnkonstruktionen und demzufolge auch über ihre symbolische Dimension anzuregen.File in questo prodotto:
File | Dimensione | Formato | |
---|---|---|---|
Baumann_Mediterrane Räume2024_compressed.pdf
accesso aperto
Tipologia:
Versione Editoriale (PDF)
Licenza:
Creative commons
Dimensione
4.15 MB
Formato
Adobe PDF
|
4.15 MB | Adobe PDF | Visualizza/Apri |
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.