In this paper we presents the results of field investigation on the orchidsoccurring in the Scordia’s “Cava” (SE-Sicily), territory poorly studied from thebotanical point of view. A total of 17 taxa and 1 nothotaxa were found. Localdistribution, according to the coordinates from Google Earth, is given for eachorchid listed.

Le Orchidee della “Cava” di Scordia (Sicilia sud-orientale)

PULVIRENTI, Santa Gloria;SCIANDRELLO, SAVERIO;
2014-01-01

Abstract

In this paper we presents the results of field investigation on the orchidsoccurring in the Scordia’s “Cava” (SE-Sicily), territory poorly studied from thebotanical point of view. A total of 17 taxa and 1 nothotaxa were found. Localdistribution, according to the coordinates from Google Earth, is given for eachorchid listed.
2014
Die Ergebnisse der Feldarbeiten, die zwischen September 2012 und Juli 2013zur Erfassung der Orchideen der “Cava” von Scordia (Südost-Sizilien), einesbotanisch wenig untersuchten Gebietes in Südost-Sizilien, durchgeführtwurden, werden vorgelegt. Das Untersuchungsgebiet, ein tiefer, ca. 2 kmlanger schluchtartiger, vom Wasser erodierter natürlicher Graben zwischen 130m bis 170 m ü.d.M., liegt am Südrand der Ebene von Catania bei der OrtschaftScordia und zieht sich von der Gemarkung Filididonna bis zur Grotte desDrachens hin, wo es die nördlichen Ausläufer der Hybläischen Berge erreicht.Aus naturkundlichen Gründen gehört es zum Schutzgebiet „Parco suburbanoGrotta del Drago” und bildet einen Teil des “Parco Archeologico dellaceramica del Calatino”, welcher auch aus historischen Gründen vonbesonderem Interesse ist. Die natürliche Vegetation ist hier stark durchanthropogene Einflüsse wie Ackerbau, Obstplantagen und Viehweideüberformt. Der Gesteinsuntergrund besteht vorwiegend aus miozänen Kalkenim Wechsel mit tertiären Basalten. Weit verbreitet sind imUntersuchungsgebiet krautartige Formationen wie mehrjährige xerischeGrassteppen der thermomediterranen bioklimatischen Zone, die der KlasseLygeo-Stipetea zugeordnet werden können und als dynamische Serien zuWaldformationen wie Quercetalia ilicis oder macchiaartiger Quercetaliacalliprini überleiten.Insgesamt wurden 17 Arten aus 4 Gattungen und 1 Nothotaxon nachgewiesen.Für jedes Taxon werden die Lokalitäten mit geographischen Koordinatenmitgeteilt. Die Ergebnisse bestätigen, daß das Gebiet trotz einer starkenanthropogenen Degradierung und seiner geringen Ausdehnung einebemerkenswerte Vielfalt an Orchideen aufweist. Dies rechtfertigt zukünftigeSchutzmaßnahmen zur nachhaltigen Sicherung der Biodiversität in einemsiedlungsnahen Gebiet und zur Erhaltung der bestehendenOrchideenpopulationen.
Orchidaceae, Hyblean cava, Scordia, Sicily.
File in questo prodotto:
File Dimensione Formato  
OrchideeCava Scordia _JEO 46(1) 41-52.pdf

solo gestori archivio

Tipologia: Versione Editoriale (PDF)
Licenza: NON PUBBLICO - Accesso privato/ristretto
Dimensione 2.67 MB
Formato Adobe PDF
2.67 MB Adobe PDF   Visualizza/Apri

I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.

Utilizza questo identificativo per citare o creare un link a questo documento: https://hdl.handle.net/20.500.11769/16499
Citazioni
  • ???jsp.display-item.citation.pmc??? ND
  • Scopus ND
  • ???jsp.display-item.citation.isi??? ND
social impact